|
Was sind Cookies? Cookies werden normalerweise benutzt, damit der Browser BenutzerInnen der Seiten beim wiederholten Aufrufen dieser Seiten wiedererkennen kann. Innerhalb von Stud.IP werden Cookies benutzt, um den Namen und die Daten der Nutzenden auf jeder Seite neu verfügbar zu machen. Ohne Cookies müssten Sie sich beim Betreten jeder Seite neu anmelden!Sind Cookies gefährlich? Das Zulassen von Cookies stellt - leider - ein geringfügiges Sicherheitsrisiko dar. Jedoch sollten Sie Ihr Augenmerk darauf richten, dass in den meisten Browsern Techniken integriert sind, die ein deutlich größeres Sicherheitsrisiko darstellen (etwa AktiveX-Elemente).Außerdem gibt es zwei verschiedene Arten von Cookies: Jene, die auf der Festplatte gespeichert werden und auf dem Rechner verbleiben, und solche, die nur solange aktiv sind, wie Sie die entsprechenden Seiten benutzen. Das Stud.IP-System nutzt nur die ungefährlicheren Cookies, die sich nur für die Dauer der Sitzung im Speicher des Browser befinden und danach automatisch verschwinden. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen! Hinweise für BenutzerInnen des Netscape Navigator 4.x Wenn Sie den Netscape Navigator 4.x benutzen, können Sie das Annehmen von Cookies auf folgende Weise einschalten:
|